Publikationen

Aktuelle Bücher

Cover-drittehaut

Psychoanalyse des Wohnens, Gießen 2006 (Psychosozial-Verlag)

Cover-IcheineIllusion

Bewußtseinskonzept in Psychoanalyse, Mystik und Neurowissenschaften. Psychosozial-Verlag 2011

Cover-die_wunde

Die Wurzeln des sexuellen Missbrauchs. Eine Psychoanalyse der Kirche,
Frankfurt/M. 2010 (Publik-Forum Edition)

Cover-Emanzipation

Die Odyssee – psychoanalytisch und spirituell gelesen, Friedberg 2013

Cover-IdealitaetalsKrankheit

Über die Ambivalenz von Idealen in der postreligiösen Gesellschaft
Psychosozial-Verlag 2016

Cover-Mitsichvertrautsein

Wege zur Erforschung des Selbst. BoD 2019

Cover-2019AmorundPsyche-269

Das antike Märchen paartherapeutisch gelesen – tanztherapeutisch bewegt, BoD 2019

Cover-DasUngewisseundderinnereRaum

Eine religionspsychol0gische Annäherung.Gießen 2021

Cover-2023-AlsHimmelundErdesichtrennten-DrFunke

Als Himmel und Erde sich trennten

Die Dualisierung des  Bewusstseins in Psychoanalyse und Religion. Gießen 2023

Artikel und Aufsätze.

1 Themenzentrierte Interaktion als prakt.-theol. Handlungsmodell. Versuch einer fachspezifischen Rekonstruktion, in: Wege zum Menschen (1983) 493-507.
2 Religion - Symbol - Identität. Religiöse Symbolbildung und Übergangsobjekte, in: Zeitschrift für psychoanlytische Psychotherapie 5 (1983) 109-116.
3 Religion als Ritual? Prakt.-theol. Anmerkungen zur Bedeutung der Symbole und zur Religionskritik Alfred Lorenzers im "Konzil der Buchhalter", in: Diakonia 15 (1984) 176-183.
4 Glauben lernen zwischen Symbiose und Individuation. Zur psychischen Wirklichkeit religiöser Symbolbildung, in: KatBl 109 (1984) 506-513.
5 Im Konflikt zwischen Charme und Auftrag. Zur Stellung der Erzieherin in der Gemeinde, in: Welt des Kindes 63 (1985) 113-119.
6 Glaubensgesprächskreise in der Gemeinde. Ein Modell nach TZI, in Konzepte themenzentrierter Interaktion, Bd. 1: Erfahrungen lebendigen Lernens, Mainz 1985, 168-179.
7 Renaissance des Symbolischen. Aktuelle Bücher zur religiösen Symbolik, in: KatBl 11 (1986), 889-892.
8 Vom "Ding" zum Symbol. Religionspsychologische Aspekte zur Bedeutung vorsprachlicher Symbole für die frühe Identitätsentwicklung, in: Wege zum Menschen 38 (1986) 29-44.
9 Psychoanalytische Milieutherapie und theologische Bildungsarbeit, in: Zeitschrift für psychoanalytische Psychotherapie, 8 (1986) 20-32.
10 Sehen mit dem dritten Auge. Verstehen, was Symbole sagen, in: Welt des Kindes 65 (1987) 182-187.
11 Symbol/Ritual, in: Gemeindepraxis in Grundbegriffen, hg. von Chr. Bäumler und N. Mette, München-Düsseldorf 1987, 379-388.
12 Sehen mit dem dritten Auge. Zur Bedeutung der Symbole in der Jugendarbeit, in: Jugend und Kirche 22 (1988/89) Heft 2, 2-8.
13 Ewige Urbilder? Einige Anmerkungen zu Drewermanns tiefenpsychologischer Hermeneutik, in KatBl 113 (1988) 123-125.
14 "Intimes Leid" - Gefahren und Chancen für christliches Hilfehandeln, in: I. Crémer/D. Funke (Hg.), Diakonisches Handeln. Herausforderungen - Konfliktfelder - Optionen, Freiburg 1988, 47-55.
15 Die Macht der Sexualität im Leben des Einzelnen, in: Diakonia 20 (1989) 78-88.
16 Religion als Geborgenheit?, in: Theologie der Gegenwart 32 (1989) 95-103.
17 Sehen oder Hören? Zum Verhältnis von Sinnlichkeit und Objekt in der religiösen Erfahrung, in: Wege zum Menschen 41 (1989) 269-276.
18 Psychologie und Glaubensvermittlung, in: Pastoralblatt, Heft 8 (1989) 226-234.
19 Kirchliche Einstellungen, die Leiden erzeugen, in: Wort und Antwort, 31 (1990) 79-82.
20 Psychotherapie und Glaube. Zum aktuellen Streit um Drewermann, in: Theologie der Gegenwart, Heft 3 (1990), 291-296.
21 Die persönliche Qualität des Seelsorgers und die Vermeidung von Überforderungen, in: Diakonia, Heft 4 (1990), 236-244.
22 Priester und Ordensleute, in: Beraten und begleiten. Handbuch für das seelsorgliche Gespräch, Freiburg 1990, 198-209.
23 Das halbierte Selbst. Persönlichkeitsstruktur und Fundamentalismus, in: Wort und Antwort, Heft 1 (1991), 10-15.
24 Das halbierte Selbst. Psychische Aspekte des Fundamentalismus, in: Die verdrängte Freiheit. Fundamentalismus in den Kirchen, Freiburg 1991, 83-93.
25 Sind wir heute noch symbol- und liturgiefähig? in: Liturgie zwischen Mystik und Politik, Wien 1991, 55-64.
26 Zusammen mit Renate Paus-Norf: Konventbegleitung/Supervision - nur eine modische Spielerei?, in: Dienender Glaube. Zeitschrift für Ordensfrauen, Heft 7/8 (1991), 208-21.
27 Zugänge zum Glauben. Die Differenzen zwischen Eugen Drewermann und der kirchlichen Glaubenslehre - aus pastoralpsychologischer Sicht, in: Katholisches Bildungswerk Bonn, Manuskripte Neue Folge 10 (1992).
28 Theologie und (Tiefen-)Psychologie, in: Renovatio, Heft 4 (1992), 219-228.
29 Ewige Urbilder? Einige Anmerkungen zu Drewermanns tiefenpsychologischer Hermeneutik, in: Der Streit um Drewermann. Was Theolog(inn)en und Psycholog(inn)en kritisieren, Wiesbaden-Berlin 1992, 52-55.
30 Liturgie mit allen Sinnen. Zur Bedeutung symbolischer und ritueller Erfahrung im Gottesdienst, in: Gottes Volk. Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde (1992), 88-95.
31 Die Dynamik von Umkehr und Erneuerung als eines ganzheitlichen Geschehens, in: Lebendiges Zeugnis, Heft 1 (1993), 37-45.
32 Die zweifelhafte Liebe zu Carl Gustav Jung, in: Publik-Forum, Nr. 23 (1993), 57-60.
33 Beziehungsfähigkeit und ihre Störungen. Beziehung lernen als Reifungsprozeß, in: Diakonia Heft 1 (1994), 6-14.
34 Wandelt sich unser Gottesbild? Vom notwendigen Wandel unseres Gottesbildes - pastoralpsychologische Überlegungen, in: Gottes Volk, Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde, Lesejahr B, 2/94, 94-98.
35 Identität des Subjekts? Psychoanalytische und theologische Gedenken zu einer fragwürdig gewordenen Idee der Moderne, in: Zeitschrift für psychoanalytische Psychotherapie, Heft 1/2 (1994), 27-59.
36 Psychische Entwicklung und die Entstehung des Gottesglaubens, in: Lebendige Katechese, Heft 2 (1994), 94-97.
37 Psychotherapeutische Begleitung von Seelsorgern, in: Lebendige Seelsorge Heft 3/4 (1994), 192-195.
38 Lebensphasen. Ein entwicklungspsychologischer Aufriß, in: Dienender Glaube, Heft 7/8 (1995), 194-196.
39 Art. "Egozentrik" in: LThK Bd. 3, 1995.
40 Der psychoanalytische Prozess als Kunst? In: Zeitschrift für psychoanalytische Psychotherapie, XVIII (1996) 19-39.
41 Apokalyptische Angst. Pastoralpsychologische Aspekte eines Lebensgefühls, in: Wort und Antwort 38 (1997) 24-30.
42 Opfer in (religions-)psychologischer Sicht, in: Wort und Antwort 39 (1998) 164-171.
43 Der Platz des Bösen in Gott? Psychoanalytische und theologische Erwägungen zum halbierten Bild vom "guten Gott", in: Claret, B., Funke, D., Schnocks, D., Schlagheck, Theologie und Psychologie im Dialog über das Böse, Paderborn 1998, 93-144.
44 Jenseits von Heilung: Psychotherapie als Religion? in: Kochanek, H. (Hg.), Ich habe meine eigene Religion. Sinnsuche jenseits der Kirchen, Zürich-Düsseldorf 1999, 45-81.
45 Art. "Selbstliebe" in: LThK, Bd 8.
46 Ein anderes Männerthema, in: Baumgartner/Garhammer, Adam, wer bist Du? Männer der Bibel bringen sich ins Wort, München 1999, 189-196.
47 Erik H. Erikson: Das Problem der Identität: Erik H. Erikson, in: Kat Bl. 124 (1999) 370-374.
48 Symbole: Ausdruck der Seele - Sprache der Religion, in: Theologisch-Praktische Quartalschrift 147 (1999) 346-353.
49 Das Unwägbare im Menschen, in: Stadt Gottes 4 (1999) 20-23.
50 Kulturpsychoanalyse jenseits des Ödipus? in: Zeitschrift für psychoanalytische Psychotherapie, XXI (1999) Heft1/2, 11-20.
51 Von Schutzengeln und gefallenen Engeln. Zur innerseelischen Bedeutung des Engels, in: Kochanek, H. (Hg.), Engel im Aufwind. Gottes Boten auf der Spur, St. Gabriel 2000, 265-276.
52 Vom früheren Sünden- zum heutigen Lasterkatalog, in: Wendekreis 5/106, 2001, 12-13.
53 Das Unbewußte und das Böse, in: H. Kochanek (Hg.), Wozu das Leid? Wozu das Böse? Die Antworten von Religionen und Weltanschauungen, Paderborn 2002, 326-343.
54 Psychoanalytische Überlegungen zum Raumerleben liturgischen Feierns, in: A. Gerhards, Th. Sternberg, W. Zahner (Hrsg,) Communio-Räume. Auf der Suche nach der angemessenen Raumgestalt katholischer Liturgie, Regensburg 2003, 95-105.
55 Gehorsam: Heiligung der Unterwerfung oder heilsame Lebensverwirklichung? in: Ordens Korrespondenz Heft 3 (2003) 286-295.
56 Der Sakralraum als sinnlich-symbolische Erfahrung, in: Lienhardt, Conrad, Sakralraum im Umbruch. Kirchenbau der Katholischen Kirche in Oberösterreich seit 1948, Regensburg 2004, 26-31.
57 Die dunkle Nacht der Seele. Psychoanalytische Assoziationen zur Nacht, in: Wort und Antwort, 46 (2005) H. 3, 100-106.
58 Art. "Liebe, psychologisch" in: Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe, München 2005.
59 Art. "Das Böse", in: Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe, München 2005.
60 Vorwort zu Ernst Steiner, Geschenke der Nacht, Wien 2006.
61 Maria – in psychoanalytischer und mystischer Sicht, in: Diakonia 40 (2015) H. 2,  134-138.
62 Dimensionen des ozeanischen Gefühls, in: Oberhoff, Bernd (Hg.), Musik und das ozeanische Gefühl. Eine Expedition ins Innere der Musik, Gießen 2015, 11-52.
63.: Das Ozeanische im Selbst. Die Bedeutung nondualer Bewusstseinszustände für die Psychotherapie, in: : Pfeifer, Eric (Hg.): Natur in Psychotherapiebund Künstlerischer Therapie. Gießen 2019, Bd. 1, 311-329
64.: Das Arbeitsmodell „Verschränkung“ in der Psychotherapie, in: Pfeifer, Eric (Hg.): Natur in Psychotherapiebund Künstlerischer Therapie. Theoretische, methodische und praktische Grundlagen, Gießen 2019, Bd. 1, 331-353.
65: Innere Versöhnung. Seelische Voraussetzungen zu einer friedvollen Haltung, in: Möllenbeck, Thomas/Schulte, Ludger: Frieden. Spiritualität in verunsicherten Zeiten, Münster 2020, 380-395.
66: Utopien und Dystopien als Orte seelischen Rückzugs, in: Wort und Antwort 61, 2020, H. 4, 150-155.

Dr. Dieter Funke

Datenschutz
Impressum

Dr. Dieter Funke
Gertrudisplatz 15
40229 Düsseldorf

Fon 0211 921 68 30

e-Mail:drfunke@t-online.de